Die Reihe der Bürgerdialoge geht am 27. Oktober 2018 in eine neue Runde. Diesmal sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt eingeladen, um zum offiziellen Start der Chemnitzer Kulturhauptstadt-Bewerbung in der nationalen Bewerbungsphase über die geplanten Interventionsflächen zu sprechen. „Die Kulturhauptstadtbewerbung als Stadtentwicklung“, so das Thema der Veranstaltung. Die Oberbürgermeisterin und weitere Vertreter der Verwaltung wollen gemeinsam mit interessierten Chemnitzerinnen und Chemnitzern über Freiflächen und Gebäude in der Stadt diskutieren, die im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung entwickelt werden: Wo braucht es eine kulturelle Veränderung? Welche Ideen hat die Verwaltung? Welche Ideen haben die Chemnitzerinnen und Chemnitzern noch? Welche Zukunftsszenarien sind vorstellbar? Beispiele hierfür sind das Schlossteich-Areal und der Tierpark. Aber auch neue Ideen sind herzlich willkommen und können vor Ort in einer sonst verschlossenen Fabrikhalle diskutiert werden.

Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft folgender Institutionen: Handwerkskammer Chemnitz, Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Kreatives Chemnitz, Kreishandwerkerschaft Chemnitz, Stadt Chemnitz, Stadtsportbund Chemnitz, Theater Chemnitz.

Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 27. Oktober 2018, von 11 Uhr bis 15 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr), in der Hartmann-Fabrik, Fabrikstraße 11, statt.

 

Ablauf:

  • 10:30 Uhr: Einlass und Ausstellung
  • 11:00 Uhr: Beginn Workshop:

Über Chemnitzer Zukunftsthemen nachdenken

Projekte und Interventionsflächen für die Kulturhauptstadt entwickeln

  • 14:00 Uhr: Kaffee, Kuchen, miteinander reden

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Die Kulturhauptstadt-Bewerbung ist die große Chance, die Entwicklung der Stadt mit Kreativität und Lebensfreude zu befeuern und neue Szenarien für ein vielfältiges und offenes Miteinander zu entwerfen. Deshalb sind die Chemnitzerinnen und Chemnitzer eingeladen, aktiv mitzugestalten.“

Nach einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse darf dann gern bei Kaffee und Kuchen weiter debattiert oder auch einfach mal nur geplaudert werden. Für Kinder gibt es eine abwechslungsreiche Betreuung vor Ort.

Folgende Interventionsflächen sind geplant:

  • Sonnenberg/Gewerbehof/Zietenstraße (Themenbereich Arbeit)
  • Achse Brühl-Quartier inkl. Uni-Bibiliothek und Areal Busbahnhof (Themenbereich Raum & Spuren)
  • Wismut-Erbe/Kulturpalast (Themenbereich Spuren)
  • Kaßberg-Gefängnis (Themenbereich Spuren)
  • CVAG/Straßenbahnmuseum/Remise (Themenbereich Raum & Spuren)
  • Eisenbahnmuseum Hilbersdorf (Themenbereich Raum & Spuren)
  • Entwicklungsareal Schloßteich: Konkordiapark, Schloßteich, Schloßberg, Küchwald  (Themenbereich Raum)
  • Hartmannhalle (Themenbereich Spuren)
  • Sportforum/Marathonturm/Tribünengebäude (Themenbereich Spuren)
  • Öffentliche Plätze in den Stadtteilen (Themenbereich Raum)
  • Die Stadt am Fluss (Themenbereich Raum)
  • Industriehallen als Orte der Kreativität und Entfaltung  (Themenbereich Arbeit)
  • Schmidt-Rottluff-Areal (Themenbereich Arbeit)
  • Tietz: Foyer, Stefan-Heym-Arbeitsbibliothek, neue Dauerausstellung Museum für Naturkunde (Themenbereich Raum)
  • Schornsteinprojekt in der Region Chemnitz (Themenbereich Spuren)
  • Eisenbahnviadukt Annaberger Straße (Themenbereich Spuren)
  • Tierpark (Themenbereich Raum)
  • Forschungsinstitut für Ostmoderne (Themenbereich Spuren)
12