Etwa 20 eifrige Helfer aus dem Freundeskreis Chemnitz 2025 e.V. trafen sich am vergangenen Samstag, um gemeinsam an der Allee des Lichts im Park der Opfer des Faschismus zu putzen und zu schlemmen. Das Team [...]
Chemnitz bekommt eine neue Kulturstrategie - und deshalb sind jetzt Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich zum „Debattentag Kulturstrategie“ in die kulturstrategischen Planungen der Stadt bis zum Jahr 2030 einzubringen: 03.05.2018, 17-19 Uhr VeranstaltungsCenter der Sparkasse [...]
Was schenkt man zum Einzug? Einen Hammer! Erst recht, wenn die neuen Mieter junge Kreative sind, die leerstehende Räume in der Stadt mit neuen Ideen füllen. Insofern konnte es keinen besseren Preis für die elf [...]
Am 31. März 2018 ging die zweite Bewerbungsphase für Mikroprojekte unter dem Titel „Stadt Kultur Europa“ zu Ende. Das Ergebnis hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Projektleiter Ferenc Csák: „Es gibt in Chemnitz inzwischen ein riesiges [...]
Klaus-Gregor Eichhorn holt zum wiederholten Mal eine Hamburger Theater-Company mit starken Chemnitz-Sympathien in die Stadt, um einen besonderen Orte mit einem packenden Stück zu einem großen Thema an der Grenze zwischen Pop und Philosophie zu [...]
2017 Griechenland, 2018 Ungarn - die Länder der aktuellen Off Europa-Recherchen waren und sind auch unter politischen Gesichtspunkten eine Beschäftigung wert. Kunst entsteht unter konkreten Umständen und Bedingungen, und die dürften sich in den [...]
Prof. Dr. Gerd Strohmeier (l.), Rektor der TU Chemnitz, und Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Dekan der Philosophischen Fakultät, initiierten gemeinsam die Einrichtung der Juniorprofessur. Foto: TU Chemnitz/Jacob Müller Die Technische Universität Chemnitz wird [...]
Die Theater Chemnitz stellen sich 2018 einer der größten Herausforderungen im Musiktheater und bringen Richard Wagners gewaltige Tetralogie Der Ring des Nibelungen auf die Bühne. Im Zentrum der Chemnitzer Auseinandersetzung steht der für alle vier Musikdramen des [...]
Vor dem Karl-Marx-Monument in Chemnitz hatten sich am Samstagabend etwa 200 Chemnitzer – jung und alt – zum Picknick versammelt. Der Freundeskreis Chemnitz 2025 hatte dazu eingeladen, um mit den Chemnitzern über die Bewerbung der [...]
Journalisten informierten sich über internationalen Kulturaustausch Im Hinblick auf die Bewerbung der Stadt als Kulturhauptstadt 2025 hatte das Kulturhauptstadtbüro heute Journalisten zu einem Gespräch über Fragen des europäischen Kulturaustauschs eingeladen. Chemnitz ist seit vergangenem Jahr [...]
Am Sonntag Nachmittag haben in der Messe Chemnitz mehr als 1.400 Chorsänger, darunter fast 600 Kinder, und mehr als 2500 Zuschauer unter dem Motto "Chemnitz singt" den Einstieg in das Jahr des Stadtjubiläums 875 Jahre [...]
Nach intensiven Gesprächen und sachkundigem Austausch mit verschiedenen Protagonisten der Chemnitzer Kulturhauptstadtbewerbung, zog Dr. Ulrich Fuchs, aktuell Vorsitzender der EU-Jury zur Auswahl der Kulturhauptstädte Europas gestern ein positives Fazit: „Ich habe in den letzten [...]
Get Social